Produkt zum Begriff Finanzamt:
-
Brennendes Finanzamt
Faller / 231721 / N
Preis: 32.95 € | Versand*: 6.95 € -
Vorgangsstempel - Kopie an Finanzamt
Merkmale:Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.
Preis: 2.96 € | Versand*: 5.12 € -
Schenken und erben ohne Finanzamt
Der Fiskus greift bereits ab 5.200 Euro zu - ob Sie schenken oder vererben, ob Sie beschenkt werden oder erben. Nur durch gezielte Vermögensumschichtung können Sie Erbschafts- und Schenkungssteuer vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Freibeträgen pokern, lebenslange Stundung durchsetzen u.v.m.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Freiberufler: Fit fürs Finanzamt (Elter, Constanze)
Freiberufler: Fit fürs Finanzamt , Buchführung, Rechnungen, Steuern & Co. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231004, Produktform: Kartoniert, Autoren: Elter, Constanze, Auflage: 24004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Abbildungen: 30 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Buchführung; Finanzamt; Finanzen; Ratgeber Wirtschaft; Selbstständige; Steuern; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Beruf / Freie Berufe~Freiberufe - Freiberuflich - Freiberufler~Freier Mitarbeiter - Freie Mitarbeit~Mitarbeiter / Freier Mitarbeiter~Beruf / Karriere~Karriere~Selbständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Selbstständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 213, Breite: 138, Höhe: 15, Gewicht: 334, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783527509133 9783527508532 9783527507344, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ich meine Steuererklärung online beim Finanzamt einreichen?
1. Melde dich im ElsterOnline-Portal mit deiner Steuernummer und deinem Passwort an. 2. Fülle das elektronische Formular mit deinen Steuerdaten aus. 3. Übermittle die Steuererklärung online an das Finanzamt.
-
Wie kann ich meine Einkommenssteuererklärung online beim Finanzamt einreichen? Welche Unterlagen benötige ich, um meine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen?
Um Ihre Einkommenssteuererklärung online beim Finanzamt einzureichen, müssen Sie sich zuerst im Elster-Portal registrieren und dort die Steuererklärung elektronisch ausfüllen. Anschließend können Sie die Unterlagen wie Gehaltsbescheinigungen, Belege für Werbungskosten und andere relevante Dokumente als PDF-Dateien hochladen. Nachdem Sie alles überprüft haben, können Sie die Steuererklärung absenden und erhalten eine Bestätigung.
-
Wann überweist Finanzamt Vorsteuer?
Das Finanzamt überweist die Vorsteuer in der Regel nachdem die Umsatzsteuervoranmeldung eingereicht wurde. Die Vorsteuer wird dann mit der Umsatzsteuer verrechnet, die das Unternehmen an das Finanzamt zahlen muss. Es kann einige Wochen dauern, bis die Überweisung erfolgt, da das Finanzamt die Angaben in der Umsatzsteuervoranmeldung prüfen muss. Es ist wichtig, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, damit die Vorsteuer zeitnah überwiesen werden kann. Falls es Unstimmigkeiten gibt, kann es zu Verzögerungen bei der Überweisung kommen.
-
Was bedeutet dauerfristverlängerung beim Finanzamt?
Die Dauerfristverlängerung beim Finanzamt ist eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre Umsatzsteuervoranmeldung nicht monatlich, sondern quartalsweise abzugeben. Dadurch verlängert sich die Frist für die Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung um einen Monat. Unternehmen können somit ihre Liquidität verbessern, da sie die Umsatzsteuer erst später an das Finanzamt abführen müssen. Die Dauerfristverlängerung muss beim Finanzamt beantragt werden und ist in der Regel für ein ganzes Kalenderjahr gültig. Unternehmen müssen jedoch weiterhin monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben, auch wenn sie von der Dauerfristverlängerung Gebrauch machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Finanzamt:
-
Amos Textstempel Holz Kopie an Finanzamt
Bürostempel aus Holz; stabile Holzausführung; Text: Kopie an Finanzamt ;
Preis: 3.50 € | Versand*: 6,99 € -
Haftnotiz Für das Finanzamt 1301010119 75x35mm 5Bk
Haftnotiz Für das Finanzamt 1301010119 75x35mm 5Bk
Preis: 5.62 € | Versand*: 4.75 € -
Existenzgründung: Anmeldung Ihres Betriebs bei Gemeinde und Finanzamt
Wenn Sie einen Betrieb eröffnen, sich also selbstständig machen, sind Sie verpflichtet, Ihre Tätigkeit innerhalb eines Monats anzumelden.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Bizstix Haftnotizen 75x35mm gelb 'Für das Finanzamt' VE=5 Blöcke
Haftnotizen; Die perfekten Helfer für den Kanzlei-Alltag; Format: 75x35mm; Inhalt: 5 Blöcke a 100 Blatt; Farbe: gelb;
Preis: 9.66 € | Versand*: 6,99 €
-
Wie Finanzamt neue Adresse mitteilen?
Um dem Finanzamt eine neue Adresse mitzuteilen, sollte man in der Regel eine schriftliche Mitteilung verfassen. Diese kann per Post oder auch per E-Mail an das zuständige Finanzamt gesendet werden. Es ist wichtig, alle relevanten Angaben wie die Steuernummer, den Namen und die alte sowie die neue Adresse anzugeben. Alternativ kann man auch das Online-Portal des Finanzamts nutzen, um die Adressänderung mitzuteilen. Es empfiehlt sich, die Änderung zeitnah vorzunehmen, um wichtige Post und Mitteilungen des Finanzamts nicht zu verpassen.
-
Wer meldet Erbschaft ans Finanzamt?
Wer meldet Erbschaft ans Finanzamt? Die Erben sind verpflichtet, die Erbschaft beim Finanzamt anzumelden. Dies muss innerhalb einer bestimmten Frist geschehen, die je nach Bundesland unterschiedlich sein kann. Dabei müssen die Erben eine Erbschaftssteuererklärung abgeben und gegebenenfalls Erbschaftssteuer zahlen. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um den Prozess reibungslos abwickeln zu können. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sich die Erben an einen Steuerberater oder das Finanzamt wenden.
-
Werden Krankheitstage an das Finanzamt übermittelt?
Nein, Krankheitstage werden in der Regel nicht direkt an das Finanzamt übermittelt. Arbeitnehmer müssen jedoch im Rahmen ihrer Steuererklärung Angaben zu eventuellen Krankheitstagen machen, wenn sie Krankengeld erhalten haben oder wenn sie außergewöhnlich viele Krankheitstage hatten. In diesen Fällen können Krankheitstage steuerlich relevant sein. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen korrekt und vollständig in der Steuererklärung anzugeben, um mögliche steuerliche Auswirkungen zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Pflichten erfüllt werden.
-
Wann sind Schulden beim Finanzamt verjährt?
Schulden beim Finanzamt verjähren in der Regel nach vier Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung eingereicht wurde. Bei vorsätzlicher Steuerhinterziehung beträgt die Verjährungsfrist sogar zehn Jahre. Es ist wichtig, die Verjährungsfristen im Blick zu behalten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, rechtzeitig professionellen Rat einzuholen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.